Die offizielle Seite vom Bürger- und Heimatverein Eberbach e.V.*

150 Jahre Bürger- und Heimatverein Eberbach.

Der Bürger- und Heimatverein Eberbach e.V.  wurde 1871 unter dem Namen Verschönerungsverein gegründet.

Der Verein setzt sich ein für die Pflege und Erhaltung der Stadt und ihrer Landschaft, die Bewahrung und Erschließung heimatlicher Schönheiten sowie für die Pflege der Heimatkunde und des Eberbacher Brauchtums.

Für nur 24 Euro pro Jahr kann jeder als Mitglied die Arbeit für Bürger, Heimat, Eberbach unterstützen. Machen Sie doch auch mit...



Geldbeutel-Wäsche nach Fastnacht.

http://omano.de/art_ausgabe.php?id=44371

Bericht in Eberbach-Channel.

St-Martins-Umzug 11. November 2022.

Zugstrecke.

Berichte über die 150-Jahr-Feier.

Generalversammlung 2022.

Bericht in Eberbach-Channel.

Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung
2022 Generalversammlung.pdf
PDF-Dokument [655.8 KB]

Waldsofa übergeben.

Joachim-Viebig-Ruhe eingeweiht.

Gedenken an den Ehrenvorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins.

 

Bericht in Eberbach-Channel.

Viebig-Ruhe Bericht in der RNZ
Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung.pdf
PDF-Dokument [124.7 KB]

Sommertagszug.

 

 

 

Hier der Bericht zum Sommertagszug 2019 in Eberbach-Channel.

 

DieSommertagszüge 2020 und 2021 wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

 

Hier der Bericht über den Sommertagszug 2022.

 

 

Kleiner Eber kann als Anstecker gekauft werden.

Aktivitäten des Bürger- und Heimatvereins (Auswahl).

Eberbach im Bild.

Eberbach am Neckar ist eine schöne und liebenswerte Stadt.

Der Bürger- und Heimatverein wird auf seiner Homepage regelmäßig Bilder Eberbachs zeigen, die den jahreszeitlichen Wandel der alten Stauferstadt widerspiegeln.

Es lohnt sich für Sie deshalb immer wieder, auf unserer Seite vorbeizugucken.



Eberbach im Februar 2012 - Eisgang auf dem Neckar.
Sperrung der Schifffahrt im Februar 2012.

 

 

 

 

 

 

 

 

Eisgang auf dem Neckar Mitte Februar 2012. Die Schifffahrt musste zeitweise eingestellt werden.

Der Neckar im Februar 1956.

 

 

 

 

 

 

 

Zugefrorener Neckar 1956. Im Hintergrund die Baustelle der Stadthalle. Im Oktober 1955 wurde der Grundstein zu diesem Gebäude gelegt. Die Einweihung war im November 1956.